Urlauber Info Oderbruch
Das Oderbruch (von mittelhochdeutsch bruoch für ‚Sumpf‘, ‚Moor‘) ist ein Binnendelta der Oder im Landkreis Märkisch-Oderland des Landes Brandenburg und in den Woiwodschaften Westpommern und Lebus in Polen.
Die Ferienregion Oderbruch
Das knapp 60 km lange und 12 bis 20 km breite Oderbruch erstreckt sich zwischen den Städten Oderberg und Bad Freienwalde (Oder) im Nordwesten und Lebus im Südosten. Zweitgrößter Zufluss nach der Oder – zugleich größter Nebenfluss der Oder – ist die Warthe, die gut zehn Kilometer nach deren Eintritt ins Oderbruch einmündet. Im Westen wird das Oderbruch durch die Hochflächen des Barnim und des Landes Lebus begrenzt, in deren Hanglage sich die Städte Wriezen und Seelow befinden. Die östliche Begrenzung bilden das Neumärkische Hügelland und die Wartheniederung. Unter Ausschluss der Neuenhagener Insel hat das Oderbruch zwischen Reitwein und Hohensaaten eine Gesamtfläche von 920 km². Westlich des Flusses ist es seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein Flusspolder, während sich auf den 17 % der Fläche am Ostufer, heute in Polen gelegen, das ursprüngliche Feuchtgebiet erhalten hat. Der Boden des Oderbruchs bildet eine sehr schwach geneigte Ebene und fällt von 14 m im Südosten auf einen Meter Meeresniveau im Nordwesten ab. Der tief gelegene nur 2–6 km breite Teil westlich des Neuenhagener Sporns wird Niederes Oderbruch genannt.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Oderbruch
Die beliebtesten Unterkünfte im Oderbruch finden Sie im Gastgeberverzeichnis QuartierNet.de. Buchen und mieten Sie ihre Unterkunft direkt beim Vermieter.
Als Anbieter einer Ferienwohnung oder Ferienhauses können Sie in unserem Unterkunftsverzeichnis provisionsfrei ohne Buchungspauschale ihre Unterkunft eintragen und vermieten.
Diese Informationen zur Region Oderbruch basieren auf Berichten und Artikeln von Gastgebern, Vermietern und Feriengästen.