Urlaub in Bodenmais
Bodenmais liegt tief im Bayerischen Wald, südwestlich am Fuße des Großen Arbers, dem höchsten Berg in Bayern außerhalb der Alpen.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bodenmais
Der Bayerische Wald oder Bayerwald ist ein etwa 100 km langes und bis 1456 m ü. NHN hohes Mittelgebirge an der Grenze zwischen Bayern und Tschechien. Der größte Teil davon liegt im Regierungsbezirk Niederbayern. Der Nordteil gehört zur Oberpfalz, im Süden reicht der Bayerwald bis zur Grenze Oberösterreichs. Die Region lädt zum Wanderurlaub ein.
• Die Bodenmaiser Kirche wurde 1804/05 in der Mitte des Marktplatzes in Richtung des Silberbergs erbaut. 1955/56 wurde sie durch den Anbau eines Oktogons erweitert. Den Altar schmückt eine Nachbildung des Gnadenbildes von Loreto (ein Geschenk des Kurfürsten), das bereits am 16. Juni 1705 (Namenstag des Heiligen Benno) in einer feierlichen Prozession von Maisried (Böbrach) nach Bodenmais getragen wurde. Zur Erinnerung findet jedes Jahr ein „Umgang“ mit fünftägigem Volksfest statt, bei dem das Gnadenbild mitgetragen wird.
• Historisches Besucherbergwerk am Silberberg: Seit 1962 steht das Silberbergwerk interessierten Besuchern als Schaubergwerk offen. 1998 erwarben sechs ehemals im Bergwerk Beschäftigte das Werk mit den dazugehörenden Liegenschaften und betreiben es seither als Besucherbergwerk.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bodenmais
Die beliebtesten Unterkünfte in Bodenmais finden Sie im Gastgeberverzeichnis QuartierNet.de. Buchen und mieten Sie ihre Unterkunft direkt beim Vermieter.
Als Anbieter einer Ferienwohnung oder Ferienhauses können Sie in unserem Unterkunftsverzeichnis provisionsfrei ohne Buchungspauschale ihre Unterkunft eintragen und vermieten.
Diese Informationen zu Bodenmais basieren auf Berichten von Gastgebern, Vermietern, Feriengästen und Artikeln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.